Author: Nils Röller
Mediale Künste – Barbara Basting und Nils Röller im Gespräch mit Franziska Baetcke
Audiofile der Sendung
Felix Philipp Ingold: Steiger
Oswald Wiener: Werkzeug in der Universität Wien
Amir Alexander: On the Materiality of Mathematics
(Ingrid Wiener) In the Journal for Art, Sex and Mathematics Amir Alexander publishes a package of 10 posts on threads, ropes and other materials in mathematics. This is a reaction on the Gobelins of Ingrid Wiener. In the same time it is a proposal to conceive mathematics politically.
Ismaeles Karten:Daniel Pflumm
Ismaels Karten ist eine Sammlung von Texten Nils Röllers zu gegenwärtigen künstlerischen Produktionen. Zusammen mit Ahabs Steuer und Kants Kompass thematisieren diese Texte Beziehungen zwischen Zeit, Raum und individuellen künstlerischen Produktionen Das Verhältnis von Computer und Film ist derzeit so dynamisch, daß allgemeine Aussagen nicht möglich sind. Deshalb soll anhand eines Beispiels, und zwar der Arbeiten von Daniel Pflumm, die Problematik der künstlerischen Arbeit am Computer verdeutlicht werden, die Aspekte der Malerei und des Films […]
Barbara Ellmerer: Waldstücke
Barbara Ellmerer, Amanita, 2007, 90×130 cm, Öl/Bw Aktuelle Ausstellung “Ihre Ausstellungen bewegen im buchstäblichen Sinn. Barbara Ellmerer operiert in ihren Arbeiten mit unterschiedlichen Tiefenwirkungen und Kontrastschärfen und zwingt so den Betrachter, den Blick vor jedem Bild neu zu fokussieren. Schemenhaft zarte Frauenbildnisse, die an der Grenze der Sichtbarkeit oszillieren und im hellen Bildgrund zu verschwinden scheinen, kombiniert sie mit überaus üppigen Waldstücken, die dem Betrachter in ihrer saft- und kraftstrotzenden Farbfülle geradezu entgegendrängen. Auf diesen […]
Yves Netzhammer: Die Subjektivierung der Wiederholung Projekt B
Eine Installation in der Karlskirche Kassel Subversion bedeutet hier Umkehr des Fühlens, Denkens und Handelns im Sinn einer Ästhetik der Migration. Sie mutet den Betrachtern zu, sich in bodenlosen, entwurzelten Bildwelten zu sehen. Diese Bildwelten entfalten sich mit Zeichen, die keine Heimat in einer verlässlichen Ordnung finden. Sie finden keine Bleibe in einer Erzählung und keine Ruhe im Einklang mit der Welt. Es sind Zeichen, die die Wanderschaft von Bedeutung und Sinnlosigkeit auf sich nehmen […]
Ismaels Karten: Riechers
Ismaels Karten ist eine Sammlung von Texten Nils Röllers zu gegenwärtigen künstlerischen Produktionen. Zusammen mit Ahabs Steuer und Kants Kompass thematisieren diese Texte Beziehungen zwischen Zeit, Raum und individuellen künstlerischen Produktionen. Achim Riechers Mannequins im „Fachwerk der Kosmetik“, Eigenproduktionen aus den Schattenwirtschaften russischer Datschen im „Wolgograd Photo Index“ und Lagerbestände aus Kölner Geschäften in „Afroshop Input“, das sind drei divergierende Sujets aus den Werkgruppen des Fotografen Achim Riechers. Die Vielfalt der Sujets wird durch eine […]
Ismaels Karten: Cabot
Ismaels Karten ist eine Sammlung von Texten Nils Röllers über gegenwärtige künstlerische Produktionen. Zusammen mit Ahabs Steuer und Kants Kompass thematisieren diese Texte Beziehungen zwischen Zeit, Raum und individuellen künstlerischen Produktionen. Roberto Cabot – Zeitperlen „Kunst ist die Sprache der Empfindungen“, schreiben Deleuze und Guattari. Nach Ansicht der französischen Philosophen „geht diese Sprache über Farben, Worte oder Steine.“ Man möchte, wenn man Roberto Cabots Loops betrachtet, hinzufügen, dass die Sprache der Empfindungen auch über die […]