Author: Nils Röller

Uncategorized

Lange Nacht der Literatur Lyriknacht 6. September 2025, 18:30 Uhr mit Eckhard Rhode, Nils Röller und Ayna Steigerwald Die drei Dichter:innen Rhode, Röller, Steigerwald lesen aus aktuellen Gedichtbänden und Übersetzungen. Moderiert und eingeleitet von Jonis Hartmann, möchte der Abend in den Räumen des F-Pavillons das Format einer klassisch sommerlichen Lyriknacht erproben. Die Veranstaltungsdauer mit Pause für ein entspanntes Getränk an der Bar oder einem Plausch am Büchertisch beträgt ca. 1,5 Stunden. Eckhard Rhode, *1959, lebt […]

Kunsthalle Appenzell: Der Mensch sucht sich Räume

Uncategorized

Home Stadtkultur Intern Programme Presse Suchen … 14.09.2024 – Vortrag: Museum als Ort der Gesundheit Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Möglichkeit Architektur“ der Kunsthalle/Kunstmuseum Appenzell (Ziegeleistrasse 14, 9050 CH-Appenzell) wird Dr. Christine Fuchs bei der Veranstaltung mit dem Titel „Offene Kunsthalle. Was könnte sein?“ (14.-15.09.2024) einen Vortrag über das „Museum als Ort der Gesundheit“ halten. Das partizipative Projekt “Möglichkeit Architektur” der Kunsthalle Appenzell dreht sich um das Potenzial der Kunsthalle: Welche Wünsche gibt es? Und welche […]

Alpentram – Ein Videostatement

Uncategorized

Alpentram – Ein Statement herunterladen Auch als Post auf Instagram von Zürich liest   Zürich liest im Dialog: Alpentram (Nils Röller) und «Die Alpen» (Albrecht von Haller) im Zentrum Karl der Grosse 28.10. 20.30-22.00 Es lesen Nils Röller und Rahel Sternberg Karl der Grosse Kirchgasse 14 8001 Zürich   Das Buch Alpentram von Nils Röller verwebt historische Beschreibungen der Alpen mit Wahrnehmungen in der Stadt Zürich heute. Gelesen werden Passagen aus Albrecht von Hallers Die […]

SWR2 Matinee Anziehend: Der Magnet – Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl im Gespräch mit Nils Röller, Margit Rosen und Falk Quenstedt

Uncategorized

SWR2 Matinee Anziehend: Der Magnet https://www.swr.de/~podcast/swr2/ So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl im Gespräch mit Nils Röller, Margit Rosen und Falk Quenstedt   https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/anziehend-der-magnet-swr2-matinee-2022-10-23-100.html Ohne ihn gäbe es kein Telefon, kein Radio, keinen Kompass. Seit seiner Entdeckung fasziniert der Magnet die Menschen. Magisch muss es ihnen vorgekommen sein, als zum ersten Mal ein Stück Metall von dieser unsichtbaren Kraft anzogen angezogen wurde. Und in gewisser Weise ist das bis heute so geblieben: […]

Nils Röller – Roth the Great (Talk MFA/Marie-France Raphael)

Uncategorized

“I am led by the hand. Trust that, it leads straight ahead, where I already am.” [Roth leaves Central Station in Zurich, he will meet collectors at the Kronenhalle, he walks to the Central, where the street is repaired. He asks the workers to give him the chance to try something out with sand] This is what Roth says to himself inwardly as he walks on the sand. He falters because he remembers that he […]

Normalität – & keineswegs eine »neue« – in der IDIOME-Redaktion: Heft 13 ist planmäßig erschienen!

Uncategorized

gegen den strich nennt Urs Jaeggi eine neue Textsammlung, aus der im neuen Heft Auszüge zu lesen sind und wo es auch heißt: »es gab und gibt uns. es ga?be uns nicht wenn der zufall es anders gewollt ha?tte. es gibt uns als nichtchima?ren als eingebildete als existierende arbeitende oder arbeitslose als armreiche und reicharme usw. als auf der flucht befindliche geba?rende als ba?nker proleten rat- und orientierungslose, versoffene politiker, als ausgewiesene«. Ein Werkstattgespräch mit […]