All posts filed under: Uncategorized

Uncategorized

Lange Nacht der Literatur Lyriknacht 6. September 2025, 18:30 Uhr mit Eckhard Rhode, Nils Röller und Ayna Steigerwald Die drei Dichter:innen Rhode, Röller, Steigerwald lesen aus aktuellen Gedichtbänden und Übersetzungen. Moderiert und eingeleitet von Jonis Hartmann, möchte der Abend in den Räumen des F-Pavillons das Format einer klassisch sommerlichen Lyriknacht erproben. Die Veranstaltungsdauer mit Pause für ein entspanntes Getränk an der Bar oder einem Plausch am Büchertisch beträgt ca. 1,5 Stunden. Eckhard Rhode, *1959, lebt […]

Kunsthalle Appenzell: Der Mensch sucht sich Räume

Uncategorized

Home Stadtkultur Intern Programme Presse Suchen … 14.09.2024 – Vortrag: Museum als Ort der Gesundheit Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Möglichkeit Architektur“ der Kunsthalle/Kunstmuseum Appenzell (Ziegeleistrasse 14, 9050 CH-Appenzell) wird Dr. Christine Fuchs bei der Veranstaltung mit dem Titel „Offene Kunsthalle. Was könnte sein?“ (14.-15.09.2024) einen Vortrag über das „Museum als Ort der Gesundheit“ halten. Das partizipative Projekt “Möglichkeit Architektur” der Kunsthalle Appenzell dreht sich um das Potenzial der Kunsthalle: Welche Wünsche gibt es? Und welche […]

Alpentram – Ein Videostatement

Uncategorized

Alpentram – Ein Statement herunterladen Auch als Post auf Instagram von Zürich liest   Zürich liest im Dialog: Alpentram (Nils Röller) und «Die Alpen» (Albrecht von Haller) im Zentrum Karl der Grosse 28.10. 20.30-22.00 Es lesen Nils Röller und Rahel Sternberg Karl der Grosse Kirchgasse 14 8001 Zürich   Das Buch Alpentram von Nils Röller verwebt historische Beschreibungen der Alpen mit Wahrnehmungen in der Stadt Zürich heute. Gelesen werden Passagen aus Albrecht von Hallers Die […]

SWR2 Matinee Anziehend: Der Magnet – Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl im Gespräch mit Nils Röller, Margit Rosen und Falk Quenstedt

Uncategorized

SWR2 Matinee Anziehend: Der Magnet https://www.swr.de/~podcast/swr2/ So. 23.10.2022 9:03 Uhr SWR2 Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl im Gespräch mit Nils Röller, Margit Rosen und Falk Quenstedt   https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/anziehend-der-magnet-swr2-matinee-2022-10-23-100.html Ohne ihn gäbe es kein Telefon, kein Radio, keinen Kompass. Seit seiner Entdeckung fasziniert der Magnet die Menschen. Magisch muss es ihnen vorgekommen sein, als zum ersten Mal ein Stück Metall von dieser unsichtbaren Kraft anzogen angezogen wurde. Und in gewisser Weise ist das bis heute so geblieben: […]

Oswald Wiener: Der Stand der Denktheorie. Symposium (01.07.-04.07.2021)

Uncategorized

Symposion und Literaturfest 1.– 4.7.2021 Konzept: Thomas Eder Aus der Kunst kommend und notgedrungen zum Forscher geworden, hat Oswald Wiener seit seinen Anfängen als Dichter den Weg zum Verständnis und zur Beschreibung des menschlichen Denkens gesucht. Seine Denktheorie ist in den letzten fünfzig Jahren auf der Basis von Selbstbeobachtung entstanden, so unterschiedliche und scheinbar überschnittfreie Gegenstandsbereiche wie die Dichtung und die Automatentheorie sind ihm dabei Ausgangs- und Absetzungspunkte seiner eigenen Theorie gewesen. Daraus resultiert Wieners […]

BOLDINO XXVIII: NILS RÖLLER

Uncategorized

BOLDINO XXVIII: NILS RÖLLERSitzplatz: Landsitz Boldino pulsiert als Name, als Ort, als Flecken. Zunächst weckt der Name die verlockende Hoffnung eines schützenden Ortes verbunden mit der beeindruckenden Vorstellung, dass selbst ein Exil schön sein könnte. Nachrichten aus Städten und Gebieten, in denen die Corona-Epidemie Corona- Pandemie dezidiert und rücksichtslos gegenüber den Armen bekämpft wird, rücken die Suggestion in eine blaue romantische Ferne. Sobald Nachrichten aus Indien eintreffen, denke ich an mir bekannte Gedichte aus dem […]