Author: Nils Röller

Siegfried Zielinski: Gott ist elektrisch / meine Seele ist elektrisch / die Natur ist elektrisch – Theologie des Magnetismus und der Elektrizität von der frühen Neuzeit bis zur Aufklärung

Uncategorized

Ein Vortrag von Siegfried Zielinski im Rahmen der Ausstellung «Magnetische Erfahrungen» Datum und Zeit: 17.März 2010 um 18.15 Uhr Ort: Vortragssaal der Zentralbibliothek (Zähringerplatz 6, 8001 Zürich) Eintritt: frei Mit der Ankunft des Internet in der Massenkultur der frühen 1990er entwickelte sich, ausgehend von Kalifornien, eine ausgeprägte Metaphysik der Telekommunikation. Sie feierte die Ankunft der neuen telematischen Netze  wie einen Segen für die Menschheit und erklärte sie zum Allheilmittel für die Lösung ökonomischer, kultureller und  […]

Uncategorized

Magnetische Erfahrungen – Kunst begegnet Naturwissenschaft Ausstellung im Katalogsaal der Zentralbibliothek Zürich vom 13. Januar bis 16. Juni 2010 Ein Hirte namens Magnes soll die magnetische Anziehungskraft entdeckt haben, als er sich in Schuhen mit Eisennägeln und seinem eisenbeschlagenen Stock plötzlich nicht mehr von der Stelle rühren konnte. Von ihm, so berichtet Plinius, hat der Magnet seinen Namen erhalten. «Magnetismus» ist zunächst die Beschäftigung mit einem Stein, der besondere Eigenschaften besitzt, die sich auf Nadeln […]

Ian Anüll – Rien ne va plus

Uncategorized

Zurich – 5 February 2010 – 5 April 2010 Ian Anüll – Rien ne va plus Ian Anüll: Made in China, 2009 Ink on fabric, 4 parts, 64 x 64 cm each Click on image to enlarge. Der weit gereiste Künstler Ian Anüll (*1948) reagiert mit Leichtigkeit und wachem Verstand auf materielle und geistige Fundstücke. Mit den für ihn typischen Umdrehungen, Rückführungen und Bedeutungswechseln hinterfragt der Künstler festgefügte Werte unserer Gesellschaft. Er hat für seine […]

Schöne neue Smartphonewelt: Nils Röller auf WDR 3

Uncategorized

Ein Medium verändert den Alltag Gerade hat Google mit dem Nexus One den Gegenspieler zum iPhone auf den Markt gebracht: Es geht um die neue Generation von Mobiltelefonen, mit denen man tatsächlich auch noch telefonieren kann, die aber mittlerweile unser halbes Leben organisieren: Vom Kalender über den Stadtplan bis zum U-Bahn-Plan hat das Smartphone unser Leben im Griff. Es gibt sogar Menschen, die halten das iPhone für die wichtigste Erfindung, seit Gutenberg den Buchdruck entwickelt […]

THE LARGE, THE SMALL AND THE HUMAN MIND – DAS GROSSE, DAS KLEINE UND DER MENSCHLICHE GEIST

Uncategorized

The 8th Swiss Biennial on Science, Technics + Aesthetics Abstracts: http://www.neugalu.ch/pdf/abstracts_cvs_biennial10.pdf Saturday, January 16, 2010, 12 – 7 p.m. / Sunday, January 17, 2010, 12 – 7 p.m. A New Gallery Lucerne conference in association with the Swiss Museum of Transport, the City of Lucerne, the Regionalkonferenz Kultur Luzern (RKK), the Swiss National Science Foundation (SNSF), and private Donors Patronage Dr. Felix Bauer, Meggen Rosie Bitterli Mucha, Chefin Kultur und Sport, Stadt Luzern Hanspeter Fischer, […]

Magnetische Erfahrungen – Kunst begegnet Naturwissenschaft

Uncategorized

Magnetische Erfahrungen – Kunst begegnet Naturwissenschaft Ausstellung im Katalogsaal der Zentralbibliothek Zürich vom 13. Januar bis 16. Juni 2010 Ein Hirte namens Magnes soll die magnetische Anziehungskraft entdeckt haben, als er sich in Schuhen mit Eisennägeln und seinem eisenbeschlagenen Stock plötzlich nicht mehr von der Stelle rühren konnte. Von ihm, so berichtet Plinius, hat der Magnet seinen Namen erhalten. «Magnetismus» ist zunächst die Beschäftigung mit einem Stein, der besondere Eigenschaften besitzt, die sich auf Nadeln […]